• Home
  • Kontakt
Logo
  • Biografie 
  • Bücher 
  • Textproben 
  • Foto, Audio & Video 
  • Blog 
  • Termine & Lesungen 
Mai 8 2017

Wiederkehr

Es musste schnell gehen, bevor sich Widerstand formierte. Über Nacht war eine Armada an Baufahrzeugen aufgefahren, frühmorgens wurde mit der Arbeit begonnen, um das in der Altstadt liegende historisch belastete Biedermeierhaus abzureißen, so wie es der Minister wiederholt eingefordert hatte als saubere Lösung.Nach getaner Arbeit ließ man Gras über die Lücke wachsen. Viel Zeit verstrich, bis man sich entschloss, auf dem Grundstück einen Baum des Friedens zu pflanzen als sichtbares Symbol für folgende Generationen. Im Herbst wurden die Blätter von Unverbesserlichen wie Devotionalien eines längst zu Asche gewordenen Führers eingesammelt. Man fällte die Eiche, errichtete einen Spielplatz mit Brunnen, dessen Wasser bald flaschenweise von Ewiggestrigen abgefüllt und zu Geld gemacht wurde. Der Spielplatz wurde auf unbestimmte Zeit geschlossen. Geschäftstüchtige gebaren die Idee, auf dem Grundstück ein Wohnhaus zu errichten, das rasch aus der Erde wuchs. Mit dem Konkurs des Bauunternehmens fand das Projekt sein abruptes Ende. So stand der Rohbau als Schandfleck im Ort, viele Ideen zur weiteren Nutzung wurden geboren, verworfen, bis der Gemeinderat einstimmig beschloss, das Gebäude in ein Haus der Verantwortung umzugestalten als mutiges Zeichen einer verantwortungsvollen Stadt.
Im Rahmen der Einweihungsfeier erinnerte der Minister mit mahnenden Worten an die historische Bedeutung des Ortes, betonte wiederholt, dass ein solches Haus längst überfällig gewesen sei, um niemals zu vergessen.

https://www.facebook.com/houseofresponsibilitybraunau/photos/rpp.1382429972045046/1899316537023051/?type=3&theater

Teilen mit:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Letzte Blog Artikel

    • „Da habt ihr viel Spaß gehabt, gell?“
    • Lesung „stand auf gegen“ Literaturhaus Salzburg
    • Lesung aus „Das Lied davon“ Brixlegg
    • Lesung aus „Das Lied davon“ Literaturhaus Innsbruck
  • Termine & Lesungen

    • 04.02.2025 | 19:00 Uhr Lesung aus "Das Lied davon" Literaturhaus Innsbruck
    • 13.03.2025 | 19:30 Uhr Lesung "Das Lied davon" Brixlegg
    • 24.06.2025 | 19:30 Uhr Lesung Literaturhaus Salzburg stand auf gegen
    • 16.10.2025 | Uhr Lesung "Lesenswert" Literaturhaus Salzburg
  • Top Beiträge & Seiten

    • "Da habt ihr viel Spaß gehabt, gell?"
  • Schlagwörter

    Angriffskrieg Anthologie Brandseelaute Covid-19 Das Lied davon Edition Tandem Fallen im Schnee Fließ Florian Bauer Flüchtlinge Fügen Gedicht Gedichtband Gedichte Karin Lässer Kind Kinder-KZ Kinderkonzentrationslager Kleindienst Kroatien KZ Lesung Lichtstreu Literaturhaus Salzburg Lyrik Michael Dangl Musik Neue Literatur aus Österreich Pfunds Putin Robert Robert Kleindienst Roman Russland Salzburg Sisak Stille Nacht Terror Texte Trump Ukraine Ustascha Weihnachten Zeit der Häutung Ö1
  • Home
  • Biografie
  • Bücher
  • Textproben
  • Foto, Audio & Video
  • Blog
  • Termine & Lesungen
  • Robert Kleindienst – Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Robert Kleindienst © 2025 mehrdafon GmbH
 

Lade Kommentare …
 

    %d