Jede und jeder hat wohl mehrere Bücher und Dichter:innen, die man mit „Lieblings-“ bezeichnen kann, auf die immer wieder gerne zurückgegriffen wird und die lebensbegleitend wurden und es blieben. Dies gilt umso mehr für Schriftsteller:innen, deren Schreiben sich nicht selten speist aus der meist täglichen Lektüre und die in vielen Fällen Vorbilder haben, die für[…]
Prügel statt Bergromantik: Wie lebten Knechte und Mägde einst auf den Höfen des Pinzgaus?
Lesung & Dialog – Dienstbotenwesen
Heute geht’s wieder einmal in den Pinzgau nach Neukirchen am Großvenediger, wo ich eine Veranstaltung des überaus rührigen Kulturvereins Tauriska zum Thema „Dienstbotenwesen“ moderieren darf. „Über Arbeit klagen, war die größte Schande“, heißt es in Franz Innerhofers Roman „Schöne Tage“, der ebenso wie Georg Eberls Werke zur Sprache gebracht wird. Und über[…]
„Da habt ihr viel Spaß gehabt, gell?“
Man kann ja den Kopf in den Sand stecken vor dieser Partei, die laut aktueller Umfrage klar führend ist in unserem Land. Man kann meinen, es wären nur Einzelfälle und Ausrutscher, dumme Sager, Versehen. Man kann weiter Däumchen drehen und aus dem Fenster schauen, zusehen, wie Blätter lustig im Wind tanzen und langsam Seile von[…]
Lesung „stand auf gegen“ Literaturhaus Salzburg
Lyrik-Lesung am 24.6.2025 (19:30 Uhr) im Literaturhaus Salzburg:
[…]
Lesung aus „Das Lied davon“ Brixlegg
Lesung am 13.3 aus „Das Lied davon“ in Brixlegg. Musikalische Umrahmung: Michaela Gamper (Harfe).
https://brixlegg.bvoe.at/news/lesung-robert-kleindienst
Lesung aus „Das Lied davon“ Literaturhaus Innsbruck
Kleine Verlage, große Bücher: Edition Laurin präsentiert Simon Chkheidze & Robert Kleindienst & Anne Marie Pircher
2010 wurde die Edition Laurin als Belletristikreihe der innsbruck university press gegründet. Benannt nach dem sagenumwobenen Zwergenkönig Laurin, der in den Gipfeln der Südtiroler Dolomiten sein Unwesen treibt, fällt die Edition durch ein vielfältiges und anspruchsvolles literarisches Programm auf.
[…]
Bei einem der vielen Gespräche, die ich mit meinem Vater für den an seine Geschichte angelehnten Roman „Das Lied davon“ geführt habe, erzählte er mir vom Weihnachten seiner Kindheit als Pflegekind in der kleinen Tiroler Gemeinde Pfunds. Sein „Stille Nacht“ ist die Erinnerung an seine Pflegemutter, die Bettelbriefe an Landecker Geschäfte schrieb, aber auch
[…]
Neuerscheinung Anthologie „Neues aus Kafkanien“
Ein neuer Text von mir ist in der Kafka-Anthologie „Neues aus Kafkanien“ erschienen (Edition Tandem, 2024).
„Das Lied davon“ im SOS Kinderdorf Jahrbuch 2024
Ein 10-seitiger Auszug aus meinem aktuellen Roman „Das Lied davon“ ist im Jahrbuch von SOS Kinderdorf 2024 erschienen: