• Home
  • Kontakt
Logo
  • Biografie 
  • Bücher 
  • Textproben 
  • Foto, Audio & Video 
  • Blog 
  • Termine & Lesungen 

Bücher

Feb 21 2019

Zeit der Häutung

Auf abenteuerlichen Wegen flieht die Kroatin Ana Sadak 1945 vor der heranrückenden jugoslawischen Armee nach Altaussee. Im Umfeld eines abgeschiedenen Jagdhauses wartet sie ab, bis sich die Wirren der Nachkriegszeit legen, versucht, ihre Vergangenheit abzustreifen. Schicht für Schicht wird in Rückblenden aufgedeckt, was diesen Vorgang so überlebensnotwendig macht, kommt die Rolle der faschistischen Ustascha zur Sprache, die eigens für Kinder Konzentrationslager errichten ließ. (mehr …)

Feb 14 2017

Brandseelaute

„Ich weiß, was es heißt, glücklich zu sein“, heißt es in einem von Robert Kleindiensts Gedichten. Dies heißt auch, um die Flüchtigkeit des Glücks zu wissen und die rauen, die Schattenseiten des Lebens zu kennen, ohne die es nicht irdisch wäre. So kreisen Kleindiensts Gedichte um Leichtigkeit, Atemlosigkeit, Traumhaftigkeit, erzählen von Heimatlosigkeit, Vertreibung und der dunklen Vergangenheit, die immer noch auf uns lastet. (mehr …)

Feb 26 2014

Vermintes Echo

Robert Kleindienst setzt in Vermintes Echo Bruchstücke zusammen, die sich quer durch das 20. Jahrhundert ziehen: Gródek, Medizinische Experimente, Eichmannprozess, entwurzelte Kindheit. Der Blick des Autors richtet sich dabei wie aus der Vogelperspektive auf seine Protagonisten, gleich einem Objektiv, das immer näher heranzoomt, bis das Bild im Schwarz endet. (mehr …)

Feb 4 2013

Nicht im Traum

Nicht im Traum

Nach dem Tod seiner Frau führt Simon Selander ein einsames Leben als Bibliothekar in einer Stadt, die unzählige Falltüren in die Vergangenheit öffnet. Es ist eine kleine, hermetische Welt, in der sich der Protagonist bewegt, mit vielen Schwarz- und wenigen Weißstellen, die vor allem aus bedrohlichen Schnee- und Eislandschaften bestehen. Selander wird häufig von Tagträumen und wahnhaften Vorstellungen heimgesucht, die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen. (mehr …)

Sep 11 2009

Später vielleicht

Später vielleicht

Ein junger Mann, besessen davon, einen Roman zu schreiben. Alles, was um ihn herum geschieht und was ihn bewegt, gerinnt ihm zu Sequenzen einer Geschichte, die sich ihrerseits wiederum in seinen Alltag einschreibt. Er geht in seinen Texten ein und aus, ein Wanderer in beiden Welten, die zu Schauplätzen einer, seiner Liebesgeschichte verschmelzen. (mehr …)

Nov 28 2006

Beim Tode! Lebendig!

In diesem Buch, das in Form und Präzision eine bisher noch nicht vorgelegte Kritik von Roland Barthes Autorkonzept darstellt, wird Barthes zentrale These von der Geburt des Lesers, die im Tod des Autors resultiert, mit dem Autorkonzept Paul Celans konfrontiert, für den das Gedicht die Gegenwart einer Person darstellte.
(mehr …)

  • Letzte Blog Artikel

    • Diana Budisavljević
    • Untiefen
    • Literatur Outdoors: Im Interview mit Walter Pobaschnig
    • Sagen reloaded Anthologie
    • Zeit der Häutung / Doba presvlačenja
  • Termine & Lesungen

    • 03.10.2020 | 11:00 Uhr Literatur findet Land
    • 13.11.2020 | 16:30 Uhr Lesung Interliber Zagreb ABGESAGT
  • Top Beiträge & Seiten

    • Die Bürger werden eines Tages nicht nur die Worte…
    • Zeit der Häutung (Romanauszug)
    • Diana Budisavljević
  • Schlagwörter

    Anschläge Anthologie Brandseelaute Einklang Fanatismus Flüchtlinge Gedichte Herbst Hände IS Jugoslawien Kind Kinder Kinder-KZ Kinderkonzentrationslager Kleindienst Krieg Kroatien KZ Lesung Licht Literaturhaus Lyrik Michael Dangl Neue Literatur aus Österreich NS Ohne Worte Paris rechts rechtsextrem Robert Robert Kleindienst Salzburg Schreiben Sisak Stara Gradiska startseite Terror Texte Trump Ustascha Venedig Weihnachten Zeit der Häutung Ö1
  • Home
  • Biografie
  • Bücher
  • Textproben
  • Foto, Audio & Video
  • Blog
  • Termine & Lesungen
  • Robert Kleindienst – Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Robert Kleindienst © 2021 mehrdafon GmbH