• Home
  • Kontakt
Logo
  • Biografie 
  • Bücher 
  • Textproben 
  • Foto, Audio & Video 
  • Blog 
  • Termine & Lesungen 
Nov. 5 2014

Wie ist das mit der Gerechtigkeit?

Beitrag zur Sendung „Was ich glaube“ – „Wie ist das mit der Gerechtigkeit?“ am 9. November um 16:55 auf ORF2.

Was ich glaube

Teilen mit:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Ferry Ebert sagt:
    9. November 2014 um 18:58 Uhr

    Was ich als achtzigjähriger im Bezug auf die Gerechtigkeit glaube ist, das es leider, um nur ein Beispiel zu nennen, da sich gerade heute der Mauerfall in Berlin zum 25x jährt, allein was diese Vopos betrifft, die mehr als 1000 Leben freiheitswilliger Menschen auf dem Gewissen haben keine Gerechtigkeit gibt, da diese vermutlich in ihrer Mehrzahl ohne Übergang, dem wiedervereinigten Deutschland als Wächter für die Gerechtigkeit dienten bzw. heute noch dienen.

    Seit vielen Jahren bin ich auf der Sinnsuche nach einer Idee, was ich der Nachwelt an positiven Gedanken hinterlassen könnte, die nicht alle, aber hoffentlich viele negative Einwände überdauern würden.

    Da es keine Zufälle gibt, habe ich heute zufällig Ihren persönlich dargebotenen
    Beitrag zum Thema, Gerechtigkeit in der Sendung was ich Glaube mit verfolgt,
    und möchte Ihnen auf diesem Weg für Ihren weiteren Weg alles nur erdenklich Gute Wünschen.

    Ferry Ebert 9.11.2014

    Antworten
    1. Robert Kleindienst sagt:
      10. November 2014 um 22:23 Uhr

      Lieber Herr Ebert, vielen Dank für Ihren schönen Beitrag – dass es für viele Menschen, die unmittelbar davon betroffen sind, kein positives Empfinden von Gerechtigkeit gibt (wie in dem von Ihnen angesprochen Beispiel mit der Volkspolizei), ist leider eine Tatsache, zumal Henker meist in Masken der Gerechtigkeit auftreten, wie es Stanislaw Lec treffend zu formulieren vermochte. Im Zeitraffer der Geschichte betrachtet scheint mir allerdings doch die Gerechtigkeit Oberhand zu behalten – vielleicht eine kleine Hoffnung, Hoffnung, die – in Anlehnung an den Mauerfall – auch so wunderbar in dem Film „Das Leben der Anderen“ in Szene gesetzt wird. Ihnen die allerbesten Wünsche
      Robert Kleindienst

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Robert Kleindienst Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Letzte Blog Artikel

    • Lesung aus „Das Lied davon“ Brixlegg
    • Lesung aus „Das Lied davon“ Literaturhaus Innsbruck
    • Neuerscheinung Anthologie „Neues aus Kafkanien“
    • „Das Lied davon“ im SOS Kinderdorf Jahrbuch 2024
  • Termine & Lesungen

    • 04.02.2025 | 19:00 Uhr Lesung aus "Das Lied davon" Literaturhaus Innsbruck
    • 13.03.2025 | 19:30 Uhr Lesung "Das Lied davon" Brixlegg
    • 24.06.2025 | Uhr Lesung Literaturhaus Salzburg
    • 16.10.2025 | Uhr Lesung "Lesenswert" Literaturhaus Salzburg
  • Top Beiträge & Seiten

    • Lesung aus "Das Lied davon" Brixlegg
    • Lesung aus "Das Lied davon" Literaturhaus Innsbruck
    • Bei einem der vielen Gespräche, die ich mit meinem…
    • Neuerscheinung Anthologie "Neues aus Kafkanien"
    • "Das Lied davon" im SOS Kinderdorf Jahrbuch 2024
    • "Das Lied davon" in "Lesen hören" Radio Salzburg
    • Poesie im Garten
    • Ausstellung "Poesie im Garten"
    • "Das Eis seiner Kindheit" in der Straßenzeitung "Apropos"
    • Moskauer Straßenszene
  • Schlagwörter

    Angriffskrieg Anthologie Brandseelaute Covid-19 Das Lied davon Edition Tandem Fallen im Schnee Fließ Florian Bauer Flüchtlinge GAV Gedicht Gedichtband Gedichte Herbst Karin Lässer Kind Kinder-KZ Kleindienst Kroatien KZ Lesung Lichtstreu Literaturhaus Salzburg Lyrik Michael Dangl Musik Neue Literatur aus Österreich Pfunds Putin Robert Robert Kleindienst Roman Russland Salzburg Sisak Stille Nacht Terror Texte Trump Ukraine Ustascha Weihnachten Zeit der Häutung Ö1
  • Home
  • Biografie
  • Bücher
  • Textproben
  • Foto, Audio & Video
  • Blog
  • Termine & Lesungen
  • Robert Kleindienst – Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Robert Kleindienst © 2025 mehrdafon GmbH
%d