• Home
  • Kontakt
Logo
  • Biografie 
  • Bücher 
  • Textproben 
  • Foto, Audio & Video 
  • Blog 
  • Termine & Lesungen 
Apr. 21 2010

What a b what a b what a a (Kurt Schwitters)

Auftritt ein rosenbekränzter
Siegfried. Sternstaub, nicht wahr,
oder mehr noch zu lachen.

eine Szene weiter:
schon steht ein Thor an der Tür,
um sich endlich zu hören.

eine Szene weiter:
schon steht eine Frau vor dem Haus
und tritt aus.

tritt ein Wir auf, und das ist durchaus
völkisch. tritt ein Wir auf, zu jubeln,
zu völlern, und das ist durchaus
eine Sünde.

beten wir also.
wir beten den Rosenkranz, wir beten
und beten, wir beten hinein den einfachen
Ruf und essen Rhabarber dazwischen
und essen. Wow,
sagt der Anglizismus, bevor er sich übergibt.

der Souffleur (Cato): Thule und Thor,
Kinderlachen, Kindermachen,
Thule und Thor.

von Rechts hebt sich eine Hand
und zeigt Richtung Himmel. von Rechts
hebt sich eine Hand und zeigt
Richtung Himmel. von Rechts hebt sich eine
Hand und zeigt Richtung Himmel. von Rechts –

Licht aus. Vorhang auf.

 

Teilen mit:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pocket
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

  1. Anna Maria sagt:
    24. April 2010 um 01:01 Uhr

    ‚So, so!‘ ( Kurt Schwitters)

    Vier Maurer saßen einst auf einem Dach.
    Da sprach der erste: „Ach!“
    Der zweite: „Wie ist’s möglich dann?“
    Der dritte: „Dass das Dach halten kann!!!“
    Der vierte: „Ist doch kein Träger dran!!!!!!“
    Und mit einem Krach
    Brach das Dach.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Letzte Blog Artikel

    • Lesung „lesenswert“, Literaturhaus Salzburg
    • Prügel statt Bergromantik: Wie lebten Knechte und Mägde einst auf den Höfen des Pinzgaus?
    • Lesung & Dialog – Dienstbotenwesen
    • „Da habt ihr viel Spaß gehabt, gell?“
    • Lesung „stand auf gegen“ Literaturhaus Salzburg
  • Termine & Lesungen

    • 13.03.2025 | 19:30 Uhr Lesung "Das Lied davon" Brixlegg
    • 24.06.2025 | 19:30 Uhr Lesung Literaturhaus Salzburg stand auf gegen
    • 27.06.2025 | 18:00 Uhr Lesung&Dialog - Dienstbotenwesen
    • 16.10.2025 | Uhr Lesung "Lesenswert" Literaturhaus Salzburg
  • Top-Beiträge und Top-Seiten

    • Lesung "lesenswert", Literaturhaus Salzburg
  • Schlagwörter

    analoge Fotografie Angriffskrieg Anthologie Brandseelaute Christoph Janacs Das Lied davon Edition Tandem Einklang Fallen im Schnee Florian Bauer Flüchtlinge Gedicht Gedichtband Gedichte Interview Karin Lässer Kinder-KZ Kleindienst Kroatien KZ Lesung Lichtstreu Literaturhaus Salzburg Lyrik Michael Dangl Musik Neue Literatur aus Österreich Pfunds Putin Radiogeschichten Robert Robert Kleindienst Roman Russland Salzburg Sisak Teaser Terror Texte Trump Ukraine Ustascha Weihnachten Zeit der Häutung Ö1
  • Home
  • Biografie
  • Bücher
  • Textproben
  • Foto, Audio & Video
  • Blog
  • Termine & Lesungen
  • Robert Kleindienst – Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Robert Kleindienst © 2025 mehrdafon GmbH
%d