50 Jahre GAV. Lesung Salzburg
Di, 28. Februar 2023 | 19:30
Di, 28.02.2023, 19.30 Uhr, Literaturhaus Salzburg.
Anja Clementi: Rezitation.
Stefan Wegenkittl: Klavier.
Am 24. und 25. Februar 1973 – also vor fast exakt 50 Jahren – versammelten sich auf Einladung von Ernst Jandl 38 Autor*innen im Grazer Forum Stadtpark, um eine Organisation als Gegenpol zum damals politisch wie künstlerisch äußerst konservativen österreichischen P.E.N. zu gründen. Seit 2007 lautet der bis heute gültige Name GAV („Grazer Autorinnen Autorenversammlung“), obwohl der Sitz seit langem in Wien liegt. Aufgaben des Vereins sind die finanzielle wie ideelle Unterstützung von Autor*innen, das Verfassen von Solidaritäts- und Protestnoten zugunsten verfolgter Dichter*innen in aller Welt, die Organisation von Lesungen uvm. Die GAV hat in jedem Bundesland eine Regionalgruppe und zählt derzeit an die 700 Mitglieder.
Die Salzburger Autor*innen präsentieren aus diesem Anlass eine Postkartenedition mit Beiträgen aller Mitglieder, die Schauspielerin Anja Clementi liest Texte Salzburger Autor*innen und Stefan Wegenkittl. Bei der Lesung wird u.a. ein Ausschnitt aus meinem aktuellen Romanprojekt vorgetragen.
Lesung "Zeit der Häutung" Salzburger Demokratiegespräche
Do, 23. März 2023 | 19:00
Robert Kleindienst, Doron Rabinovici und die ukrainische Schriftstellerin Natalka Sniadanko bieten mit Auszügen aus ihren aktuellen Romanen („Zeit der Häutung“, „Die Einstellung“ und „Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde“) beispielhafte Ankerpunkte für demokratiepolitische Diskurse. Durch den „erlesenen Stoff“ der Auftaktveranstaltung der Salzburger Demokratiegespräche - einer Kooperation des Vereins für Demokratie und Dialog mit dem Literaturarchiv Salzburg - führen Manfred Mittermayer und Ines Schütz (Rauriser Literaturtage).
Datum: 23.3.2023
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Literaturarchiv Salzburg (Residenzplatz 9/2, Zugang über Kapitelgasse 5-7)
Der Verein für Demokratie und Dialog als Organisator der Salzburger Demokratiegespräche ist ein internationales, überparteiliches Netzwerk zur Stärkung der Demokratie. Mit seinen Aktivitäten will er zur demokratischen Teilhabe ermutigen sowie Meinungsaustausch und konstruktiven Dialog fördern.
https://democradialog.at/de/home.html
Lesung "Das Zentrum" Radstadt
Do, 30. November 2023 |
Lesung aus dem neuen Roman im Kulturverein "Das Zentrum" in Radstadt.